Notfalldienst im Jahr 2000
Das persönliche zugestellte Schreiben hat immer funktioniert. Die Beschlüsse einsichtig, die Altersentlastung fair, die Ersatzabgabe verkraftbar. Der Notfalldienst im Radius der Praxis. Dezentral haben die Regionalvertreter organisiert, mit Einbezug der Hausärzte.
Quelle: Hausarztschreiben Ärztefon im Jahr 2000
Notfalldienst im Jahr 2018
Die Zürcher Ärztezeitungen sind voll von Themen der Reorganisation. Änderungen der Altersbegrenzung, mal 60 mal 65, mal bis Praxisaufgabe, dann wieder bis 60 Jahre. Ersatzabgabe ist auf Höchstwert gesetzt, 5000 CHF auch für Dispensierte Senioren. Ab Jan 2019 Sanktionen und Umtriebsentschädigungen.
Quelle: Zürcher Ärztezeitungen 2017 – 2018
im Jahr 2000 - die Erklärung
- Aufgrund der Altersstruktur
kann der Notfalldienst nicht mehr mit der Altersgrenze 50 organisiert werden.
im Jahr 2018 - die Erklärung
- Die Delegiertenversammlung hat beschlossen, keine Erklärungen.
im Jahr 2000 - der Beschluss
- Wir mussten die Erhöhung auf 55 Jahre beschliessen.
- Nach Praxiseröffnung gilt 5 Jahre lang doppeltes Pensum.
- Selbstverständlich werden die älteren Jahrgänge nur dann pflichtig, wenn der Dienstplan nicht erfüllt werden kann.
im Jahr 2018 - der Beschluss
- Gesundheitsgesetz lässt keine Altersbefreiung zu.
- Jeder ist notfalldienstpflichtig.
- Dispensierte zahlen maximale Ersatzabgabe.
- Sanktionen bei Nichterreichbarkeit.
- Sanktionen bei nicht mitwirken der Datenerhebung.
im Jahr 2000 - Ersatzabgabe
- im Schreiben nichts erwähnt.
- es wären 600 CHF pro Jahr gewesen.
- abgestuft nach % der Tätigkeit.
im Jahr 2018 - Ersatzabgabe
- Dispensierte zahlen maximale Ersatzabgabe.
- 5000 CHF pro Jahr.
- Praxistätigkeit 30% – Hausarzt zahlt 100%
Meinung von hausarztforum.ch für 2000
- bereits 2000 beginnt der Hausärztemangel schleichend.
- die Altersgrenze muss erhöht werden.
- das wird verständlich und persönlich mitgeteilt.
- so verstehen das die Hausärzte.
- junge werden mehr belastet, ältere geschont.
Meinung von hausarztforum.ch für 2018
- der Hausärztemangel ist in der Bevölkerung angekommen.
- unsere Organisationen reagieren.
- mit Pflichten, Gebühren, Strafen Sanktionen.
- wieso Notfalldienst bis Praxisaufgabe ?
wieso maximale Ersatzabgabe ?
wieso ab 2019 Sanktionen ?
wieso Umtriebsentschädigungen ? - der 76-jährige Emilio Modena soll wieder Notfalldienst leisten ?
nach 30 Jahren Befreiung.
Tonfall im Jahr 2000
- respektvoll.
- fast schon entschuldigend.
- mit Wertschätzung.
Tonfall im Jahr 2018
- respektlos.
- Du hast Pflicht, sonst Sanktion.
- ohne Wertschätzung.