Die AGZ habe sich stark gemacht

Die verantwortliche Juristin, Kathrin Schneider, von der Notfalldienstkommission
schreibt in ihrem Email vom 24.01.2019 an die Hausarztpraxis, dass sich die Ärztegesellschaft des Kantons Zürich bei der Gesundheitsdirektion für eine Dispensation der Ärzte über 60 stark gemacht hat, leider ohne Erfolg.

Das wollten wir genau wissen

Können Sie uns das dokumentieren?

Wir meinen damit: Korrespendenz, Email, Besprechungen, Telefonate usw.

Was hat wann, wo, mit wem bezüglich Altersbefreiung stattgefunden?

Die Antwort kam postwendend

Zwei Stunden nach unserer Email Anfrage vom 31.01.2019 antwortete nicht die verantwortliche Juristin, sondern ihr Chef, der Generalsekretär und Geschäftsführer Michael Kohlbacher von der AGZ.

  • Wir werden diese Art von Frage nicht beantworten.
  • Wenden Sie sich an die Delegierten, diese mussten die Altersbefreiung zurücknehmen.
  • Wenden Sie sich an den AGZ-Präsidenten Josef Widler, er macht sich für Ärzte Anliegen stark. Hier seine Telefonnummer….
Die Antwort irritiert
  • Die AGZ erwähnt ihren starken Einsatz zur Altersbefreiung.
  • Wird die AGZ gebeten, dies zu dokumentieren, verweigert sie die Antwort.
  • Anstatt die Anfrage weiterzuleiten, schreibt die AGZ, sich selber darum zu bemühen.
  • Es sei Sache der Delegierten, es sei Sache des Präsidenten.

Irritiert von der Antwort leiten wir das Email an den Präsidenten Josef Widler und den Vizepräsidenten Rainer Hurni weiter.

Antworten der Präsidenten

Nach 7 Tagen ohne Antwort wird nachgefragt.
Die Nachfrage wird wie folgt am 15.02.2019 beantwortet.

Präsident der AGZ, Josef Widler (Email)

  • Sehr geehrter Herr Kollege
  • Unser Generalsekretär hat Ihnen unsere abschliessende Antwort mitgeteilt.
  • Freundliche Grüsse

Vizepräsident der AGZ, Rainer Hurni (Email)

  • Lieber Herr Kollege
  • Der Generalsekretär hat meines Erachtens alle wichtigen Informationen weitergegeben. Mehr gibt es nicht zu sagen.
  • Freundliche Grüsse

Zur Erinnerung

  • Der Generalsekretär beantwortete die Frage so: (Email)
  • Wir werden diese Art der Frage nicht beantworten. Wenden Sie sich an ihre Delegierten oder den Präsidenten.
Wer führt das Thema zu einer Lösung?
  • Der Generalsekretär verweist auf den Präsidenten.
  • Der Präsident verweist auf den Generalsekretär.
Kontaktaufnahme mit den Präsidenten

Das persönliche Gespräch:

  • es ist schnell, effizient und direkt.
  • Keiner der vier AGZ Beteiligten hat diese Gelegenheit wahrgenommen und uns telefonisch kontaktiert.

Die Hausarztpraxis nimmt seinerseits Kontakt auf.

  • Der Präsident ist in den Ferien.
  • Der Vizepräsident telefonisch erreichbar.
    Rainer Hurni erklärt: es sei eben das Gesundheitsgesetz. Es sei immer so gewesen, vorher einfach anders interpretiert.
  • Das Schreiben von Thomas Heiniger aus der GD sei zur Kenntnis genommen worden, ohne etwas dagegen zu unternehmen. Die verlangte Kopie haben wir nicht erhalten.
  • Kein Gedanke wieso dies während Jahren anders gehandhabt werden konnte. Keine Idee dagegen anzutreten. 
Fazit

Die AGZ tat nichts, aber auch gar nichts für die Altersbefreiung.

(In den Statuten ist der Zweck der AGZ anders beschrieben. )

Unser Eindruck über die AGZ Vertretung:

  • Eine „verstummte“ zuständige Juristen.
  • Ein „genervter“ Generalsekretär der für sie antwortet.
  • Ein „farbloser“ Präsident der kein Interesse signalisiert.
  • Ein „opportunistischer“ Vizepräsident der für die GD spricht.