Die Allianz Versicherung verlangt eine Mahngebühr von 30 CHF.

Dies bereits bei der ersten Mahnung. Alle 6 anderen senden eine kostenfreie Zahlungserinnerung.

Unsere Hausarztpraxis hat dieses Vorgehen jedenfalls gewaltig geärgert.
Erinnern wir doch unsere Patienten kostenfrei bei einer versäumten Zahlung mit einer Zahlungserinnerung.

Wir sehen drei Möglichkeiten hier entgegenzutreten:

  1. Die Versicherung überlegt sich, ob eine solche langjährige Kundenbeziehung „Sinn“ macht.
  2. Der Kunde zahlt die Mahngebühr. Der „Goodwill“ in diese Versicherung geht vermutlich verloren.
  3. Der Kunde kündigt die Versicherungen.

Dazu folgende Geschichte.

Die Geschichte

Nach 34 Jahren hausärztlicher Tätigkeit haben wir Ende 2023 erstmals 7 Rechnungen irrtümlich als erledigt abgelegt und natürlich nette Zahlungserinnerungen erhalten. Alle ohne Mahngebühr, ausser jener der Allianz. Im Gegensatz dazu 6 freundliche Zahlungserinnerung von AXA, medisuisse, Polymed,  innova, Blick und zur Rose.

Nach 34 Jahren hausärztlicher Tätigkeit haben wir Ende 2023 erstmals 7 Rechnungen irrtümlich als erledigt abgelegt und natürlich nette Zahlungserinnerungen erhalten. Alle ohne Mahngebühr, ausser jener der Allianz. Im Gegensatz dazu 6 freundliche Zahlungserinnerung von AXA, medisuisse, Polymed,  innova, Blick und zur Rose.

Die Mahngebühr von Allianz hat uns, als langjährigen Kunden „gewaltig“ geärgert. In unserer Hausarztpraxis kämen solche Gebühren schlecht an. Wir meinen, die Versicherung soll sich überlegen, ob diese Gebühr beim Aufbau einer langfristigen Kundenbeziehung „Sinn“ macht.

Die Mahngebühr von Allianz hat uns, als langjährigen Kunde „gewaltig“ geärgert. In unserer Hausarztpraxis kämen solche Gebühren schlecht an. Wir meinen, die Versicherung soll sich überlegen, ob diese Gebühr beim Aufbau einer langfristigen Kundenbeziehung „Sinn“ macht.

Erste Mahnung, Mahngebühr 30 CHF. Was bleibt in der langjährigen Beziehung zwischen der Allianz hängen? Du wirst nun bestraft. 6 Firmen (AXA, medisuisse, Polymed, innova, Blick und zur-Rose) haben mit einer kostenfreien Zahlungserinnerung reagiert. Das ist intelligent.

Wir sind nicht unglücklich über unser erstmaliges „Missgeschick“ nach 34 Jahren Hausarztpraxis. Es dokumentiert den unterschiedlichen Umgang bei 7 vergessenen Rechnungen. Das führte 6 mal zu einer Entspannung und 1 mal für Ärger.

Wir sind nicht unglücklich über unser erstmaliges „Missgeschick“ nach 34 Jahren Hausarztpraxis. Es dokumentiert den unterschiedlichen Umgang bei 7 vergessenen Rechnungen. Das führte 6 mal zu einer Entspannung und 1 mal für Ärger.

Die AXA Versicherung hat uns am 11.03.2024 gut dokumentiert, dass sie, wie alle anderen 6 Firmen auch, zuerst eine kostenfreie Zahlungserinnerung zustellt. Etwas ist aber schief gelaufen. Wir akzeptieren und begrüssen diese Stellungnahme. Die Mahngebühr wurde storniert.

Das Schreiben an die Allianz wurde am 08.03.2024 von der Subagentur an die Generalagentur weitergeleitet. Wir warteten auf eine Stellungnahme der Allianz. Diese ist jedoch nicht erfolgt.

Die Allianz Versicherung hat auf das Schreiben vom 08.03.2024 nicht reagiert.

Sie stellt uns jedoch am 16.04.2024 eine gesetzliche Mahnung zu. Dies für die ausstehenden 30 CHF Mahngebühr, ergänzt durch neue Mahnkosten von 30 CHF, also Total 60 CHF. Die eigentliche UVG Rechnung von 1063 CHF wurde ja bereits am 21.02.2024 bezahlt.
Zufrieden macht uns das nicht. Eine Kontaktperson konnten wir allen Schreiben der Allianz  nicht finden. 

 Wir haben die Allianz nun auf die Homepage hausarztforum.ch aufmerksam gemacht und erwarten erneut eine Reaktion. Diese erfolgte endlich am 19.04.2024 telefonisch, nachdem bereits neue Mahnkosten von 30 CHF auf die erste Mahnung von 30 CHF in der Praxis ankamen.

Herr Tauber von der Allianz erklärte uns am Telefon vom 19.04.2024, dass die Versicherung auf der ersten Mahngebühr der Zahlungserinnerung und den zweiten Mahnkosten der Mahngebühr besteht. Also 2 Mal 30 CHF. 
Nur… das hatten wir gar nie verlangt. Wir erwarteten eine Antwort aus das Schreiben vom 08.03.2024, das nie beantwortet wurde, , nämlich, wieso die Allianz bereits bei einer „Zahlungserinnerung“ eine Mahngebühr erhebt, dies entgegen aller anderen 6 erwähnten Firmen.

Herr Tauber erweist sich als nicht sehr sicher in diesem Sachgeschäft. „Es stehe halt so in den Bestimmungen.“ Eine Antwort auf die grundsätzliche Frage fehlt uns. Eine kompetente Ansprechperson kann er uns nicht nennen.

Zusammenfassend:

  • Keine Reaktion auf unser Schreiben.
  • Keine Ansprechperson in allen Schreiben.
  • Es heisst da immer nur: „Ihre Allianz Versicherung.“
  • Erneute Mahnkosten bei noch offener Beanstandung.
  • Ignorierung der Kündigung, wenn keine Lösung gefunden wird.
  • Kein kompetenter Eindruck bei der telefonischen Kontaktaufnahme.

Schlussfolgerung:

  • Wir bezahlen die 60 CHF um Ruhe zu haben.
  • Wir kündigen die Versicherung per Einschreiben.
  • Nie mehr Allianz Versicherung.
  • Intelligent finden wir dieses Verhalten nicht.