Dr.med. Markus Scheuring, Hausarzt, 70-jährig, praktizierend.

Rüdigerstrasse 1, 8045 Zürich

Tel: 044 700 48 09

Sep 2019

Leserbrief Schweizerische Ärztezeitung 25.09.2019

Notfalldienst: Demütigung im Kanton Zürich.

Zuständig bei der AGZ: Josef Widler, Präsient; Rainer Hurni, Vizepräsident; Tobias Burkhard, Präsident Notfalldienst; Kathrin Schneider, Juristin Notfalldienst

Newsletter abonnieren.

Auch ich habe bis letztes Jahr während Jahrzehnten Notfalldienst geleistet und mit den in der richtigen Situation gemachten «NEIN-Diagnosen» viele Kosten gespart. Ich bin den Leidenden immer hilfreich zur Seite gestanden, hunderte von Nächten und Tagen ohne einen Franken Kompensation in Bereitschaft gestanden.

Nicht zu sprechen von den früher sehr langen Wochenenden im Spital – weit weg von Familie und Freunden.

Und nun hat die AGZ bestimmt, dass der Notfalldienst auf unbestimmte Zeit – also solange man irgendeiner ärztlichen Tätigkeit nachgeht – geleistet werden muss. Sonst wird eine Ersatzabgabe gefordert. Ich – Jahrgang 1950 – arbeite gerne und ich meine sehr gut und kostensparend wenigstens Teilzeit weiter. 

Weil es mein Beruf im wahrsten Sinne des Wortes ist und bleiben wird. Dazu engagiere ich mich ohne jegliche Kompensation für das Gesundheitswesen im Rahmen von Tutoraten für Medizinstu­denten/-innen, die es nicht einfach haben im ­aktuellen Medizingebäude. Auch setzte ich mich aktiv im Rahmen der Armen für die Menschenmedizin ein.

Jetzt flattert eine Rechnung «Verfügung» ins Haus mit der Forderung: entweder 1000 CHF zahlen oder Reduktionsantrag. Keine Entlassung aus dem Notfalldienst nach all dem ­Geleisteten. Unglaublich, demütigend, entwertend, verletzend. Wir müssen uns gegen solche Machenschaften wehren – wer auch immer zuständig dafür ist.

Dass die AGZ eine Mitteilung der GD durchgewunken hat, spricht nicht für deren Kompetenz. Ich nehme an, dass sehr viele Kollegen/-innen das als ­Affront empfinden. Wenn Du zu diesen zählst oder Dich schon aktiv wehrst: Melde Dich doch bitte bei mir. Ich bin auf keinen Fall bereit, auch nur einen Franken zu bezahlen – vielleicht beschert es mir die erste Eintreibung in meinem Leben. Doch das lasse ich nicht mit mir machen – das geht zu weit!

Kommentare an den Verfasser über info@hausarztforum.ch

Email und persönliche Daten werden nicht veröffentlicht.

René Mégroz, 03.10.2019

Es demonstriert auch dieses: als (wichtige) Gruppe in dieser Gesellschaft und vertreten durch eine Standesorgansiation sind wir nicht in der Lage, uns kollektiv gegen solch unsinnige Erfindungen der Politiker durchzusetzen – notfalls durch kollektive Weigerung. Servil und proaktiv versuchen wir, allen zu gefallen. Nullkommanull Zivilcourage. Genau ins gleiche geht auch z.B. die Sache mit den ROKO Zahlen bzw. der damit zusammenhängenden Busse.

Thomas Walser, 26.09.2019

Lieber Markus
Du sprichst mir aus der Seele! Jedes Deiner Worte ist für mich auch gültig, emotional völlig nachvollziehbar, gleich gelebt, gleich gefühlt, gleich gedemütigt! Bisher habe ich zähneknirschend bezahlt, sehe aber Deinen Schritt der Konfrontation nun auch als gute Option und Ärztepflicht!
Für unsere Würde! Thomas Walser